Binokel-Spielregeln
|
|
---|---|
28.10.2016 |
Ab sofort gilt: hat ein Spieler das Spiel ersteigert und noch nicht entschieden, ob er spielt oder abgibt, so dürfen seine Mitspieler keine Hinweise geben. Geschieht dies dennoch, so wird neu gegeben und der Tippgeber erhält einen Strich.
|
02.11.2012 |
Wird eine Karte regelkonform ausgespielt, so kann sie nicht mehr zurückgenommen werden (war schon immer so – stand aber einige wenige Male dennoch zur Diskussion).
Wird eine Karte nicht regelkonform ausgespielt – z.B.
Neu: Der Spieler, der nicht regelkonform spielte, erhält eine „Zwangsspende“ von 50 Cent als Strafe. Diese Strafe geht allerdings nur an diesen einen Spieler und nicht an seine Mitspieler. Diese Strafe beeinflusst nicht sein Spielresultat von diesem Abend, sondern wird bei der Abrechnung des Abends als Spende geführt. |
07.10.2011 |
Ab sofort gilt, dass bei nicht regelkonformem Legen einer Karte das Spiel sofort verloren ist. Die Karte kann in keinem Fall zurückgenommen werden. Die den Fehler verursachende Partei hat das Spiel sofort verloren. Die andere Partei erhält 250 Punkte bzw. beim Dreier jeder 125 Punkte.
|
11.03.2011 |
Zeigt ein Spieler offen seine Karten (egal ob in der Hand oder offen auf dem Tisch), um klar zu machen, dass er alle restlichen Stiche macht, so kann der Gegner ein Veto einlegen, falls er zwingend mindestens einen Stich machen kann. In diesem Fall gehen alle restlichen Stiche ab diesem Zeitpunkt an den Gegner.
|
05.06.2009 |
Bei fehlerhaftem Spiel (sh. oben 13.8.2004) und drei oder mehr Parteien (z.B. im Dreier oder im Fünfer-Einzeln) erhalten alle (!!!) unschuldigen Parteien die volle Punktzahl von 250 Punkten.
|
15.05.2009 |
Die Spielrunde geht unabhängig vom Jahresausflug von jeweils 1. Oktober bis zum 30. September des Folgejahres. So heute einstimmig beschlossen.
|
07.03.2009 |
Ist ein Spiel vorbei, gezählt und geschrieben und wurden keine Einwände geltend gemacht, dann kann selbst der Kiebitz sich zu Wort melden und mitteilen, dass sich ein Spieler verworfen hat. Auf das geschriebene Spielergebnis hat dies keinen Einfluss.
|
27.02.2009 |
Im nicht rollierenden Spiel reicht es nicht aus, wenn eine Mannschaft die Zielpunktzahl erreicht. Wird nämlich ein Spiel abgegeben und die Gegenpartei kann sich "ins Ziel melden", so wird weiter gespielt. Kurz: nach einem abgegebenen Spiel geht es in jedem Fall weiter - falls nicht rollierend gespielt wird.
|
05.11.2004 |
erreicht eine Mannschaft im Verlauf des Spiels einen Stand von Minus 2000 oder darunter, so wird hierfür ein Euro fällig (und nicht nur 70 Cent)
|
13.08.2004
|
bei fehlerhaftem Spiel (z.B. nicht überstochen und Stich schon umgedreht) verliert diese Mannschaft das Spiel - die gegnerische Mannschaft erhält alle Stiche - selbst wenn zum Zeitpunkt des Fehlers das Spiel schon gewonnen wäre
|